
Wohnangebote
Bedarfsorientiertes Wohnen

Beschäftigungsangebote
Arbeiten in unseren Werkstätten

Auftragsarbeiten
Unser vielfältiges Angebot

Wohnen
Interessent*innen Formular
Neuigkeiten aus der
Lebenshilfe
Niederösterreich

Vernetzungstreffen der Vertreter:innen aller Lebenshilfen
Die Lebenshilfe Niederösterreich durfte von 09. – 11. Mai 2023 Vertreter:innen aller Lebenshilfen zum Vernetzungstreffen begrüßen. In den 3 Tagen fand – neben der Präsidium

Tag der Inklusion: „Selbstbestimmung kann durch Inklusion in Gemeinden gelingen!“
Zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen – auch Tag der Inklusion – lud die Lebenshilfe Niederösterreich, gemeinsam mit dem Bezirksteam Amstetten und

Die Kinderfreunde Bruckneudorf zu Besuch bei der Lebenshilfe Bruck an der Leitha
Gemeinsam Basteln, Sporteln, Kochen, Essen und einander Kennenlernen. Das stand für elf Mädchen und Jungen der Kinderfreunde Bruckneudorf am vergangenen Mittwoch in der Lebenshilfe Werkstätte
Jeder Mensch hat ein Recht auf Arbeit.
Die Lebenshilfe Niederösterreich bietet mit ihren Werkstätten unter der Marke wir4di eine sinnvolle, erfüllende und wertgeschätzte Beschäftigung für die Klient*innen.
Lebenshilfe Niederösterreich
Für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Die Lebenshilfe Niederösterreich wurde in den 60er Jahren auf Initiative von engagierten Eltern gegründet. Mit großem persönlichem Einsatze wurde der Verein Lebenshilfe Niederösterreich aufgebaut. Er handelt heute als Organisation für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die sich den Grundsätzen der UN–Konvention verpflichtet fühlt und sie als Basis ihrer täglichen Arbeit betrachtet.
Als professioneller Dienstleister bietet die Lebenshilfe Niederösterreich für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Begleitung im täglichen Leben, sowohl im Wohnen wie im Bereich Arbeit. Unabhängig von Altersstufen und in jeder Lebensphase.
Die angebotenen Leistungen der Lebenshilfe Niederösterreich sollen dabei unterstützen, Talente und die Einzigartigkeit jedes Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sichtbar zu machen und auf dem Weg zum gleichberechtigten Mitglied einer inklusiven Gesellschaft zu begleiten.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht, dass Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung als selbstverständliche und gleichberechtigte Akteure anerkennt werden.
Das bedeutet, dass sie ihr eigenes Leben aktiv mitgestalten wie auch die Begleitung durch die Lebenshilfe Niederösterreich. Dabei vollzieht sich die Arbeit der Lebenshilfe Niederösterreich im gemeinsamen Austausch zwischen Klient*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen. Sie ist geprägt von Verbindlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Mitbestimmung, Kooperation und der Tatsache, individuelle Werte und Ziele im Konfliktfall hintanstellen zu müssen, um eine innovative Kraft für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu bleiben und die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Personenzentrierung, Sozialraumorientierung und Empowerment gehen im Wirken der Lebenshilfe Niederösterreich Hand in Hand. Die Begegnung auf Augenhöhe und die Erfassung individueller Stärken und Wünsche, sowie von Unterstützungsmöglichkeiten im Umfeld jedes einzelnen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, schafft ein Netzwerk, in das sich alle einbringen können. Ein Netzwerk, das jeder und jedem Einzelnen Teilhabe im Sinn von Sichtbarkeit und Wertschätzung, wie auch aktive Teilgabe als beitragendes und steuerndes Mitglied der Gesellschaft ermöglichen soll. Das neue Chancen öffnet und unterstützt, das eigene Lebensumfeld und die Gesellschaft aktiv mit zu gestalten.