Frühförderung

Begleitung, Beratung und Unterstützung für Eltern

Frühförderung ist die bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern. Gleichzeitig ist es Begleitung, Beratung und Unterstützung für die Eltern. Gefördert wird zu Hause in der gewohnten Umgebung. Die speziell ausgebildete Fachkraft kommt regelmäßig ins Haus und bindet auch die Familie in das Programm mit ein.

Erfahrungswerte belegen, dass die Durchführung der Förderung im vertrauten Lebensraum die beste Voraussetzung für eine entspannte Fördersituation ist.

Diese ist ein wesentlicher Baustein für den Erfolg und die Entwicklung des Kindes.

Angeboten wird das Lebenshilfe Niederösterreich Frühförder-Programm für Kinder ab der Geburt bis zum Eintritt in den Kindergarten. Für ein Erstgespräch wenden Sie sich bitte an die Lebenshilfe Niederösterreich Frühförderstelle in Ihrer Region.

 

Aufgaben der Frühförderung

Ziel der Frühförderung ist es, bei der Geburt des Kindes bestehende Defizite bis zum Einstieg in den Kindergarten bestmöglich auszugleichen und die Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Folgende Themenbereiche werden dabei abgedeckt:

Kosten

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land Niederösterreich, Abt GS5. Den Eltern erwächst für eine Frühfördereinheit lediglich ein Selbstbehalt.

Um Befreiung des Selbstbehaltes kann fallweise angesucht werden.

Anspruch auf Frühförderung haben

Frühförderstellen

Zentrale Lebenshilfe Niederösterreich

Nikolaus-August-Otto-Straße 17-19
2700 Wiener Neustadt
T: +43 2622 21 601


Zentrale

FF-Stelle Matzen, Bezirk Gänserndorf

Sandra Riedl
T: +43 664 110 35 41
FF-Stelle

FF-Stelle Tulln/Hollabrunn

Mag.a Birgit Rotter, MSc
T: +43 676 669 11 38
FF-Stelle

FF-Stelle Kemmelbach/Melk-Süd/Scheibbs

Mag. Susanne Rotter
T: +43 676 669 11 40
FF-Stelle

Lebenshilfe Niederösterreich

Mann bei Bastelarbeiten

Die Lebenshilfe Niederösterreich setzt sich als professioneller Dienstleister für die Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Wir handeln überkonfessionell und parteipolitisch ungebunden, begleiten im täglichen Leben, unabhängig von Altersstufen und in jeder Lebensphase.