Frühförderung
Begleitung, Beratung und Unterstützung für Eltern
Frühförderung ist die bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern. Gleichzeitig ist es Begleitung, Beratung und Unterstützung für die Eltern. Gefördert wird zu Hause in der gewohnten Umgebung. Die speziell ausgebildete Fachkraft kommt regelmäßig ins Haus und bindet auch die Familie in das Programm mit ein.
Erfahrungswerte belegen, dass die Durchführung der Förderung im vertrauten Lebensraum die beste Voraussetzung für eine entspannte Fördersituation ist.
Diese ist ein wesentlicher Baustein für den Erfolg und die Entwicklung des Kindes.
Angeboten wird das Lebenshilfe Niederösterreich Frühförder-Programm für Kinder ab der Geburt bis zum Eintritt in den Kindergarten. Für ein Erstgespräch wenden Sie sich bitte an die Lebenshilfe Niederösterreich Frühförderstelle in Ihrer Region.
Aufgaben der Frühförderung
Ziel der Frühförderung ist es, bei der Geburt des Kindes bestehende Defizite bis zum Einstieg in den Kindergarten bestmöglich auszugleichen und die Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Folgende Themenbereiche werden dabei abgedeckt:
- Ganzheitliche Förderung des Kindes in den Bereichen Grobmotorik, Feinmotorik, Wahrnehmung und Sprache
- Begleitung und Unterstützung der Eltern in schwierigen Situationen und bei alltäglichen Fragen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Therapeut*innen
- Vorbereitung und Unterstützung bei der Auswahl des Kindergartens
- Beratung bei der Wahl von Spielmaterialien oder Therapiegeräten
Kosten
Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land Niederösterreich, Abt GS5. Den Eltern erwächst für eine Frühfördereinheit lediglich ein Selbstbehalt.
Um Befreiung des Selbstbehaltes kann fallweise angesucht werden.
Anspruch auf Frühförderung haben
- Kinder mit Entwicklungsverzögerungen
- Kinder, die von Behinderung bedroht sind
- Kinder mit Behinderung
- Früh- und Mehrlingsgeburten