Ich bin seit 2019 im Vorstand der Lebenshilfe NÖ. Ich vertrete dort die Anliegen der Klient*innen der Lebenshilfe NÖ.
Der Vorstand der Lebenshilfe NÖ besteht aus der Präsidentin, dem Vizepräsident, den Angehörigenvertretern, dem Kassier, Schriftführer und mir, dem Klient*innen-Vertreter. Der Geschäftsführer ist auch dabei.
Der Vorstand ist zuständig für Inklusion, Planung von Bauvorhaben und stellt der operativ agierenden Gesellschaft die Struktur bereit.
Wir treffen uns 5-mal pro Jahr zur Vorstandssitzung. Dafür gibt es eine Tagesordnung, auf die wir uns vorbereiten. Diese Tagesordnung wird bei der Sitzung dann besprochen.
Zum Beispiel geht es da manchmal um verschiedene Vorschläge für Projekte wie Wohnhäuser oder Werkstätten, Maßnahmen, die die Arbeit mit Klient*innen und die Inklusion betreffen. Oder wir besprechen, welche Änderung das Land Niederösterreich gerade vorgibt.
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass im Vorstand der Lebenshilfe Niederösterreich eine Klient*in sitzt. Da dadurch die Klient*innen einbezogen werden sollen, schließlich sind die Anliegen der Klient*innen wichtig.
Was ich möchte für meine Kolleg*innen in der Lebenshilfe Niederösterreich erreichen will?
Mir ist es sehr wichtig, dass Klient*innen ganz viel mitentscheiden. Wo immer sie nur können. Manche Klient*innen können sich nicht ausdrücken. Die müssen wir besonders dabei unterstützen.
Mir ist es auch wichtig, dass viel Information zu Klient*innen kommt und nicht nur an die Mitarbeiter*innen. Gut Bescheid wissen ist wichtig für uns, damit wir auch mitbestimmen können.
Ein besonderes Ziel für mich und meine Kolleg*innen für die nächste Zeit?
Ziel wäre, dass wir es schaffen, dass Klient*innen noch besser informiert und in Entscheidungen noch stärker mit eingebunden werden.