Mitarbeiter:in für den Bereich Frühförderung – Kemmelbach – 20h/Woche

Melk
Teilzeit
FRühförderung

Wir sind eine der größten Nonprofit-Organisationen mit über 120 Standorten in NÖ. Unsere Mission seit 60 Jahren: Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben in der Mitte der Gesellschaft ermöglichen.

Deine Aufgaben bei uns:

  • Mobile Hausfrühförderung und Familienbegleitung, sowie Elternberatung im Großraum Kemmelbach
  • Dokumentation und Berichtlegung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
  • Unterstützung bei der Auswahl und Einstieg in den Kindergarten
  • Vermittlung weiterführender Hilfen
  • Teamsitzung einmal pro Monat im Rahmen der Frühförderung

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossene facheinschlägige Ausbildung im Bereich Frühförderung, Sonder- und Heilpädagogik oder inklusive Elementarpädagogik
  • Zusatzqualifikationen im pädagogischen, therapeutischen Kontext sehr wünschenswert
  • Berufserfahrung in der Frühförderung von Babys und Kleinkindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Führerschein B, EDV – Anwenderkenntnisse, Erste-Hilfe-Kurs  

Das bieten wir dir:

  • Abwechslungsreiche und erfüllende Tätigkeiten im Umfeld einer krisensicheren Branche
  • Kollegiales und wertschätzendes Miteinander, Teamzusammenhalt, flache Hierarchien, rasche Entscheidungswege, Kommunikation auf Augenhöhe, Einbringen eigener Ideen
  • Individuelle und umfassende Begleitung während der Einschulung, laufender Austausch in Teambesprechungen
  • Einen zusätzlichen Urlaubstag nach dem ersten Dienstjahr und zwei zusätzliche Feiertage (24.12 und 31.12)
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
  • Mitarbeit bei innerbetrieblichen Projekten und das Einbringen eigener Ideen
  • Die Einstufung erfolgt entsprechend unserem KV SWÖ (€ 3264,00 bis 3947,70 brutto für 37 Stunden/Woche/Vollzeit) und ist abhängig von Deiner Ausbildung, den Vordienstzeiten und dem Verantwortungsbereich

Das ist genau dein Job?

Du bist bereit für eine personenzentrierte und abwechslungsreiche Tätigkeit? Du sagst JA zur Inklusion?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Häufig gestellte Fragen

Wir haben die Antworten!

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Nach Einlangen deiner Bewerbung über unser Bewerbungstool, erhältst du zunächst eine Empfangsbestätigung. Deine Bewerbungsunterlagen werden im nächsten Schritt von uns sorgfältig geprüft, dies erfordert ein wenig Zeit. Bei Vorliegen der nötigen Qualifikationen meldet sich die Leitung der Einrichtung telefonisch bei dir, um einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Bei diesem hast du die Möglichkeit, deinen potenziellen Arbeitsplatz kennen zu lernen.

Welche Unterlagen sind bei einer Bewerbung notwendig?

Deine Bewerbung sollte neben einem Motivationsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie Zeugnisse deiner relevanten Aus- und Weiterbildungen enthalten.

Kann ich meine Bewerbung auch persönlich in der Einrichtung abgeben oder per E-Mail schicken?

Bitte habe Verständnis, dass dies aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich ist. Bitte nutze für deine Bewerbung unser Online-Formular.

Keine passende Stelle gefunden – Was nun?

Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung. Wir melden uns bei dir, sobald eine auf dein Bewerberprofil passende Stelle frei wird. Nutze dazu einfach unsere Initiativbewerbung!

Kann ich mich auch ohne fachspezifische Ausbildung, als Quereinsteiger:in bei der Lebenshilfe Niederösterreich bewerben?

Auf unserer Homepage findest du immer wieder Inserate, die sich an Quereinsteiger:innen richten. Auf diese kannst du dich gerne ohne fachspezifische Ausbildung bei uns bewerben. Weiters bieten wir unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend aus- und weiterzubilden.

Vorlesen