
Mehr als nur Schreiben
Christine Lechner, eine sehr engagierte und selbstbestimmte Klientin und Mitglied des Mitsprache-Teams, hat die Zeit der Lockdowns genutzt und ein neues Hobby für sich entdeckt. Sie hat zu schreiben begonnen. Sie verfasst seither immer wieder Texte zu Themen, die ihr und ihren Kolleg*innen am Herzen liegen, greift aktuelle gesellschaftspolitische Thematiken auf oder auch Interessen von Menschen mit Behinderung.
Wir haben sie zu ihrer Leidenschaft für das Schreiben befragt und spannende Feedbacks von Christine bekommen.
Wie bist du zum Schreiben gekommen und was bedeutet es dir?
In der Corona-Zeit habe ich viel Zeit gehabt zum Schreiben. Auch in meiner Freizeit schreibe ich sehr gerne. Es ist zu meinem Hobby geworden.
Wie oder wo findest du Themen und wie gehst du bei der Auswahl vor?
Die meisten Themen interessieren mich, daher schaue ich im Internet nach und dann schreibe ich es ab oder drucke es aus. Und schreibe den Text anders, in meinen Worten bzw. so, wie ich ihn wiedergeben würde. So, dass ihn auch meine Kolleg*innen leicht verstehen können.
Wen möchtest du mit deinen Texten erreichen?
Ich möchte, dass die Menschen mit Behinderung in den Medien sichtbar werden, was leider nicht oft vorkommt. Dass sie auch Zugang zu Inhalten bekommen, die nicht immer in einfacher Sprache dargestellt werden. Es soll jeder lesen, auch Menschen mit und ohne Behinderung in den anderen Bundesländern sollen es lesen.
Was möchtest du mit deinen Texten vermitteln?
Menschen mit Behinderung sind keine Kinder, sondern Erwachsene. Sie sind gleich wie Menschen ohne Behinderung.
Menschen mit Behinderung gehen genauso jeden Tag zur Arbeit. Von Montag bis Freitag. Und bekommen keinen Lohn, sondern nur Taschengeld. Das ist unfair. Das sollen die Leser*innen wissen.
Mir ist es wichtig, dass Menschen mit Behinderung genauso respektiert werden in der Arbeitswelt. Dass es mehr Inklusion in der Gesellschaft gibt. Dass es keine Gewalt oder Diskriminierung für Menschen mit Behinderung gibt.
Menschen mit Behinderung gehören genauso zur Gesellschaft. Sie sollen Selbstbestimmung und Mitsprache haben.
Ich möchte Menschen mit Behinderung helfen. Das ist mir sehr wichtig. Und ich bin für jeden da.