Neuigkeiten aus der
Lebenshilfe
Niederösterreich

Inklusives Arbeiten
Vom Qualifizierungs- und Arbeitstraining in einen Fixjob. Christina Flatschacher ist seit mehr als zehn Jahren fixes Teammitglied im Landesverband.

Offener Brief an das Sozialministerium
Die Lebenshilfe Österreich und weitere Behindertenorganisationen üben Kritik an der geplanten Streichung der Stelle des Sonderbeauftragten für Behinderten-, Versorgungs- und Sozialhilfeangelegenheiten.

Start Normalbetrieb
Nach Monaten im Corona bedingten eingeschränkten Betrieb, geht es kommende Woche wieder in den Normalbetrieb. Auch für die Klient*innen ein wichtiger Schritt.

Zuhause sein
Wohnen heißt Zuhause sein, seinen ganz persönlichen Lebensraum und Rückzugsort zu haben. Räumlichkeiten, die Geborgenheit und Sicherheit geben und ebenso soziale Interaktionen ermöglichen.

Das war der 5. Mai
Am 5. Mai brachten Selbstvertreter*innen, die Lebenshilfe Österreich und Behinderten-Organisationen ihre Anliegen zu „Gehalt statt Taschengeld“ im Bundeskanzleramt ein.

Fenstertags-Aktion Gärtnerei Sollenau
5. Mai ist Tag der Inklusion. Aber wofür steht Inklusion? Wir haben Klient*innen befragt, was ihnen hierzu wichtig ist.

Tag der Inklusion
5. Mai ist Tag der Inklusion. Aber wofür steht Inklusion? Wir haben Klient*innen befragt, was ihnen hierzu wichtig ist.

Inklusi…. Was?
Teil zwei unseres Schwerpunkts: gelebte Inklusion oder doch nicht? Betreuerin Karoline Panzenböck berichtet aus der Mitarbeiter-Perspektive.

Eine Klientin erzählt ihre Gedanken zur Inklusion
Was bedeutet Inklusion? Wie fühlt es sich an, wenn sie nicht gelebt wird? Eine Klientin der Lebenshilfe Niederösterreich teilt ihre Erfahrungen.