Die jüngste Theaterproduktion der Werkstätte Puchberg, „Alles Theater …“, hat gezeigt, welche Kraft in kreativen Prozessen liegt und wie Kunst es vermag, Barrieren abzubauen und die Vielfalt unserer Gesellschaft sichtbar zu machen. Die Aufführung brachte zahlreiche Talente auf die Bühne und verzauberte das Publikum mit einer tollen Darbietung.
Über 15 Monate hinweg wurde hinter den Kulissen fleißig geprobt, wobei die Künstler ihre individuellen Fähigkeiten einbringen konnten.
Lisa Maria Pavlovic, die bereits 2023 als Belle in „Die Schöne und das Biest“ glänzte, übernahm auch in diesem Jahr wieder zentrale weibliche Rollen, darunter Schneewittchen und Gretel. Mit ihrem stimmlichen und schauspielerischen Talent fesselte sie das Publikum. Matthias Müller, dessen beeindruckende Performance als „Biest“ noch vielen in Erinnerung geblieben ist, übernahm gleich drei Hauptrollen in den verschiedenen Acts und überzeugte mit seiner schauspielerischen Vielseitigkeit und musikalischen Begabung.
Neben den beiden Hauptdarsteller zeigte auch das restliche Ensemble – bestehend aus Gabriela Brunner-Sirotek, Heidemarie Demolsky, Karl Handler, Helene Huber, Ronald Krausner, Elfriede Kucera, Margarita Oberwinkler, David Steiner, Alfred Wagner, Wolfgang Wittmann und Stefanie Zlatohlavek –beeindruckende Leistungen und trug dazu bei, die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen in Szene zu setzen.
Die Regie sowie die Gestaltung von Bühne und Kostümen lagen in den Händen von Ulli Groier, Claudia Legenstein und Barbara Krupicka, die gemeinsam mit Friederike Handler und den Produktionsverantwortlichen Karin Reinisch, Marion Reithofer und Rosmarie Schülein eine großartige Darbietung schufen. Die Lichtgestaltung von Gerhard Puhr sowie die musikalische Begleitung von Gábor Rajnai und Orsolya Sárosi setzten den finalen Schliff und verliehen der Aufführung eine besondere Stimmung.
„Alles Theater…“ zeigte eindrucksvoll, dass Theater nicht nur unterhalten, sondern auch verbinden und inspirieren kann. Ein unvergesslicher Abend, der das Engagement und die Kreativität aller Beteiligten gebührend würdigte.